![]() Kurzfilme (Auswahl)
NEU:
![]() Ein Wuppertaler Weihnachtskurzfilm D 2015, HD, 13 Minuten Lukas und Leon freuen sich auf Weihnachten. Doch ihre Mutter hat keine Zeit für sie, viel zu sehr ist sie mit der perfekten Organisation des Weihnachtsfestes beschäftigt. Als dann auch noch der Vater wegen Überstunden keinen Baum kaufen kann, beschließen die beiden Kinder die Sache selbst in die Hand zu nehmen und machen sich alleine auf den Weg zum Weihnachtsmarkt. Ein Kurzfilm über selbst gemachten Vorweihnachtsstress und darüber, dass wir in unserem Perfektionismus manchmal die eigentlich wichtigen Dinge im Leben vergessen. Regie: Marina Jenkner und Christoph Müller Darsteller: Janne Hejnkron, Lasse Hejnkron, Julia Streich, Horst Kellermann, Diane Claars Drehbuch & Szenenbild: Marina Jenkner Kamera & Schnitt: Christoph Müller Musik + Tonmischung: Florian Schmitz Produktion: Jenkner & Müller WortBildFilmKUNST Dieser Film kann für 7,90 Euro zzgl. Versand bestellt werden. Dazu bitte einfach eine E-Mail an nfp-film@wupperlyrik.de schreiben. ![]() Kurzfilm, D 2011, HD, 3:05 Minuten Der Kurzfilm zeigt ein „Interview mit dem Zukunftsexperten Dr. Ebrel Lümmota“. Das Besondere an Dr. Ebrel Lümmota: dieser Zukunftsexperte ist zwei Jahre alt. Und seine Interviewerin ein elfjähriges Mädchen. Die unschuldige Niedlichkeit eines Kleinkindes und die bohrenden Fragen einer Elfjährigen verbunden mit der ernsten Atomenergienutzungsthematik sollen dem Zuschauer vor Augen führen, was wir unseren Kindern – unabhängig vom Zeitpunkt des Ausstiegs – für ein radioaktives Erbe hinterlassen. Regie: Marina Jenkner und Christoph Müller Darsteller: Janne Hejnkron Sprecherin: Rahel Weier AKW-Fotos: Chris Bauer, Manfred Schröder, Rüdiger van Acken Produktion: Jenkner & Müller WortBildFilmKUNST Festivalteilnahmen: IndependentDays-Filmfest Karlsruhe Mai 2012 "Das Experteninterview" gibt es nachfolgend oder hier zu sehen. ![]() HD, 11,5 Minuten Warum sind Dinge, mit denen man nicht gerechnet hat, plötzlich ganz logisch? Sind Frauen wirklich unberechenbar? Und gibt es etwas Erotischeres als eine Kurvendiskussion zu zweit? Ein Film über Körperbeobachtung und Mathematik, über Lust an Zahlen und Lust auf Sex. Nach der preisgekrönten Kurzgeschichte „Kurvendiskussion“ von Marina Jenkner. ![]() Doch damit, dass Annika diese Frage mit „Nein“ beantwortet, hat er nicht gerechnet. Plötzlich eröffnen sich ihm ungeahnte Welten... Darsteller: Andreas Meyer, Lisette Schwarz Drehbuch und Szenenbild: Marina Jenkner Kamera und Schnitt: Christoph Müller Produktion: Jenkner & Müller WortBildFilmKUNST Musik: Florian Schmitz Festivalteilnahmen: IndependentDays-Filmfest Karlsruhe Mai 2011, Finalteilnahme im No-Budget-Wettbewerb ![]() Spielfilm RUS/D 2005/2007, MiniDV, 18 Minuten "Café Ost" erzählt von der zufälligen Begegnung einer jungen, russischen Kellnerin aus Kaliningrad und einer alten ostpreußischen Cafébesucherin, die 1945 ihre Heimat verlassen musste: Zwei in Deutschland lebende Menschen, die die gleiche Heimat haben und lieben, nur zu unterschiedlichen Zeiten, in unterschiedlichen Ländern und zu unterschiedlichen politischen Bedingungen. Das Café wird zu einem spannungsgeladenen Mikrokosmos, der die Heimatsehnsucht und die widersprüchlichen Gefühle der beiden in den einzelnen Cafégästen widerspiegelt. Darsteller: Ingeborg Fischer, Julia Tsyganova, Irina Lakina, Tatjana Lakina, Wadim Kaminski, Lars Kemper, Isabell Berner, Lilian Berner, Birte Schrein, Marc Gruß, Christian Stock u.a. Produktion und Crew: Marina Jenkner, Christoph Müller Musik: Michael Kotthaus Uraufführung: 12. Mai 2007 im Café Zweistein, Wuppertal-Elberfeld ![]() können Sie für 11,90 � zzgl. 2,00 � Verpackung und Versand erwerben. Bestellungen bitte per E-Mail an ![]() ![]() Spielfilm D 2005, MiniDV, 4 Minuten Aufblasbar, abwaschbar und immer einverstanden. Die Geschichte einer seltsamen Liebe. Darsteller: Zaren Blum, Steffen Bodenmiller Produktion: Medienprojekt Wuppertal e.V. Crew: Marina Jenkner, Christoph Müller* Uraufführung: 02. Oktober 2005 im Rex-Theater Wuppertal Festivalteilnahmen: Jugenmedienfestival Berlin im Mai 2006 ![]() Spielfilm D 2004, MiniDV, 9 Minuten Felix bekommt auf seiner Geburtstagsparty neue Skier geschenkt. Unter Alkoholeinfluss beschließt er, mit seinen alten Skiern das Treppenhaus hinunter zu fahren. Dabei kommt ihm seine 70-jährige Nachbarin Else Lüders in die Quere... Darsteller: Daniel Roth, Ingeborg Fischer, Thomas Gisiger, Aldona Watolla, Marek Zedek, Anton Weber u.a. Produktion: n-fact media, Leverkusen, Drehbuch und Regie: Marina Jenkner, Kamera und Schnitt: Andreas Wojtaschek, Ton: Fernando Marquez, Licht: Jürgen Lust, u.a. Uraufführung: 26. Juni 2004 auf dem Bergischen Jugendkulturfestival im Bahnhof Wuppertal-Unterbarmen Festivalaufführungen: Bergisches Kurzfilmfestival 2005, Internationales Kurzfilmfestival Detmold "FilmLichter 05" "Abfahrt" gibt es HIER zu sehen. Spielfilm D 2003, MiniDV, 4.30 Minuten Was macht die Putzfrau eines alten Schwimmbades, wenn in der Dusche plötzlich ein Mann mit Geigenkasten sitzt? Eine nicht ganz alltägliche Geschichte. Darsteller: Britta Pia Lumma, Oliver Führmann, Kristin Susan Haar, Regina Hoffmann, Luise Bammes Produktion: Medienprojekt Wuppertal e.V. Crew: Marina Jenkner, Christoph Müller* Uraufführung: 19.Oktober 2004 im Rex-Theater Wuppertal ![]() Spielfilm D 2002, MiniDV, 14.00 Minuten Manchmal fühlt man sich einsam. Manchmal ist niemand für einen da. Manchmal trifft man jemanden, dem es ähnlich geht. Darsteller: Aaron Entes, Peter Engels, Jörn von Itter, Michael Kotthaus, Lars Kemper Produktion: Medienprojekt Wuppertal e.V. Crew: Marina Jenkner, Christoph Müller* Musik: Michael Kotthaus Uraufführung: 11. Dezember 2002 im Filmtheater an der Gathe, Wuppertal Experimentalfilm D 2002, MiniDV, 4.00 Minuten Selbstzerstörung und Wut. Selbstwertgefühl und Vergangenheit. Ästhetik und Schein. Ein experimenteller Film. Darsteller: Dagmar Beilmann, Rahima Telaak-Aziz Safi, Oliver Freuwörth Produktion: Medienprojekt Wuppertal e.V. Crew: Marina Jenkner, Christoph Müller* Uraufführung: 6. Oktober 2002 im Rex-Theater Wuppertal Festivalaufführungen: Jugendmedienfestival Berlin 2003, Up-and-Coming Filmfestival Hannover 2003 Spielfilm D 2002, MiniDV, 15.00 Minuten Das Leben des Herrn Wundermann ist seit seiner Kindheit von Zwängen und Ängsten bestimmt. Er lebt allein, hat kaum Kontakt zu anderen Menschen und richtet sein Leben vollkommen nach seiner Zwangsneurose aus. Auch die Psychologin, bei der er in Behandlung ist, scheint ihm nicht helfen zu können. Bis er eines Tages mit einem Fahrradfahrer zusammenstößt... Darsteller:Robert Langhanke, Lars Dienstbier, Julie Roesch, Nadine Berghöfer, Max Peters, Michael Kotthaus, Katrin Jungclaus, Christa Kelly Produktion: Medienprojekt Wuppertal e.V. Crew: Marina Jenkner, Christoph Müller* Musik: Ulf Arlinghaus Uraufführung: 12. Juni 2002 im Filmtheater an der Gathe, Wuppertal Festivalaufführungen: 19. Videofilmtage Thüringen u. Rheinland-Pfalz 2002, Jugendmedienfestival Berlin 2003, Werkstatt für Junge Filmer Wiesbaden 2003 Preise: Förderpreis des Landesmedienzentrums Rheinland-Pfalz auf den 19. Videofilmtagen Thüringen u. Rheinland-Pfalz in Gera 2002 "'Nicht verbrennen' ist ein tiefgründig verdichteter, psychologischer Film, der immer wieder ganz akzentuiert Fragezeichen setzt. Dabei werden die Hintergründe einer Zwangsneurose schrittweise durch Rückblenden enthüllt, wobei der Film - trotz seines ernsten Anliegens - dem Betrachter durch die Wahl der Gestaltungsmittel erlaubt, mit einem Augenzwinkern auf diesen ganz besonderen 'Fall' zu schauen." (Aus der Jurybegründung) ![]() Spielfilm D 2002, MiniDV, 1.00 Minuten Ein wehmütiger Rückblick auf vergangene Zeiten der Telekommunikation. Darsteller: eine alte gelbe Telefonzelle Produktion: Bergische Universität Wuppertal (Seminararbeit im Fachbereich Architektur) Alle Filmposten: Marina Jenkner Uraufführung: 13. Februar 2002 im Filmtheater an der Gathe, Wuppertal Experimentalfilm D 2001, MiniDV, 4.41 Minuten Ein Experimentalfilm über Verwundbarkeit und Isolation, über Selbstzerstörung und Unnahbarkeit, Lebenshunger und Abgrenzung. Darsteller: Julia Tsyganova Produktion: Medienprojekt Wuppertal e.V. Crew: Marina Jenkner, Christoph Müller* Uraufführung: 20. Februar 2002 im Filmtheater an der Gathe, Wuppertal ![]() Spielfilm D 2001, MiniDV, 3:00 Minuten Zwei Männer, zwei Frauen und mehrere Möglichkeiten... Darsteller: Céline Chauvet, Holger Besslich, Marina Jenkner, Heiko Buß Produktion: Medienprojekt Wuppertal e.V. Crew: Marina Jenkner, Christoph Müller* Uraufführung: 30. September 2001 im Rex-Theater Wuppertal ![]() vom Schönheitsidee-Aal" Animationsfilm D 2001, MiniDV, 6:43 Minuten Die Bewohner eines Sees sind von der schlanken Gestalt eines Aales, der aus dem Meer kommt, beeindruckt. Der Aal lässt die Fische des Sees in dem Glauben, dass ihm alle Meeresfische gleichen. Die Seefische fragen ihn, wie sie ebenfalls zu solcher Form gelangen können. Daraufhin setzt ein allgemeines Fasten und Bewegungstraining ein... Zeichnungen und Sprecherin: Marina Jenkner Produktion: Medienprojekt Wuppertal e.V. Crew: Marina Jenkner, Christoph Müller* Uraufführung: 12. Dezember 2001 im Filmtheater an der Gathe, Wuppertal Festivalaufführung: Feminale, 11. Internationales Frauenfilmfestival im Oktober 2002 in Köln *Bei diesen Filmen hat Marina Jenkner das Drehbuch geschrieben und Regie geführt, Christoph Müller hat den Schnitt gemacht und die restlichen Filmpositionen wie Kamera, Ton etc. haben sich die beiden geteilt. |