Samstag, 16. September 2023, 16.30 Uhr
Restaurant Karpathen, August-Jung-Weg 15a, 42113 Wuppertal
LOKALkolorit – Wuppertal literarisch und kulinarisch
Abschlusslesung des Lesefestivals "Der Kater(nberg) liest".
Die Autorinnen Tanja Heinze und Marina Jenkner machen Appetit auf Wuppertal. Tanja Heinze serviert literarische Leckerbissen aus ihren Krimis „Aralandia“ (spielt im Wuppertaler Zoo) und „Traumfänger“ (spielt im Heckinghauser Visiodrom). Marina Jenkner wird den Abend mit Szenen aus den Romanen „Blaue Ufer“ (spielt in Elberfeld und im Zoo) und einem neuen Roman (spielt in Katernberg) garnieren und zum Dessert gibt es noch ein bisschen WUPPERlyrik.
Anschließend können die Kochkünste im Restaurant Karpathen genossen werden.
Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 21. September 2023, 19.30 Uhr
Kulturort »Die arme Poetin«, Spitzwegstr. 7, 42329 Wuppertal-Vohwinkel
Premierenlesung "Die Geschichtenlauscherin"
im Rahmen der Wiedereröffnung des Kulturortes
Der Kulturort „Die arme Poetin“ wird erstmals seit der Pandemie wieder geöffnet und das mit einem ganz besonderen Event: Mit der Premierenlesung aus dem neuen Roman „Die Geschichtenlauscherin“ von Marina Jenkner sollen die Fachwerkräume wiederbelebt werden.
In dem Roman „Die Geschichtenlauscherin“ geht es um Agnes, die von klein auf den Gesprächen anderer Menschen lauscht, hinter denen sich ganze Geschichten auftun. Glücklich nimmt sie den Job als Bürokraft in einer Psychologischen Praxis an und taucht in die Patientenschicksale ein. Doch während sie tagsüber die Lebensgeschichten der Klienten in den Computer tippen muss, sieht sie abends hilflos zu, wie ihr alter ostpreußischer Nachbar Theophil mit zunehmender Demenz seine Geschichte immer mehr verliert. Ein Buch über Lebensgeschichten, die gehört werden wollen.
Eintritt: 10,00 €, Abendkasse. Begrenzte Anzahl an Sitzplätzen, Sitzplatzreservierung/Voranmeldung unter die-arme-poetin @ gmx.de erbeten.
Sonntag, 01. Oktober 2023, 11.30 Uhr
Von-der-Heydt-Kunsthalle Barmen, Geschwister-Scholl-Platz 4, 42275 Wuppertal-Barmen
Matinee-Lesung aus der GEDOK-Anthologie »Wir sprechen vom Wasser«
Marina Jenkner liest im Rahmen der Matinee-Lesung aus der GEDOK-Anthologie »Wir sprechen vom Wasser« ihre darin erschienene Kurzgeschichte »Undine ohne Wasser«.
Gemeinschaftslesung aus der Anthologie »Wir sprechen vom Wasser« von den GEDOK-Autorinnen Marlies Blauth, Julia Hoch, Jutta Höfel, Marina Jenkner, Anja Liedtke, Marianne Ullmann und Angelika
Zöllner im Rahmen einer großen GEDOK-Kunstausstellung in der Von-der-Heydt-Kunsthalle Wuppertal.
Moderation: Dr. Patricia Falkenburg.
Wasser – zerstörerische und heilsame Kräfte verbinden sich darin zu einem faszinierenden Widerspruch, der die menschliche Hybris herausfordert und die Fantasie entzündet. Die sieben Autorinnen aus drei Generationen nähern sich in ihrer Lesung dem lebenswichtigen Thema vor dem Hintergrund unterschiedlich geprägter Biografien und in verschiedenen Textgenres.
Details folgen.
Sonntag, 08. Oktober 2023, 11.00 Uhr
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Stresemannstraße 90, 10963 Berlin
Lesung aus "Die UnWillkommenen" im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage in Berlin
Marina Jenkner wurde von der Armin-T.-Wegner-Gesellschaft eingeladen, aus "Die UnWillkommenen" zu lesen. Dazu wird es Musik von Uli Klan sowie von einem syrischen Musiker
geben.
Details folgen.
Montag, 09. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Literaturhaus Wuppertal e. V. in den Quartierräumen des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums, Südstraße, Wuppertal-Elberfeld
Werkstattlesung des Wuppertaler Schriftstellerverbandes (VS)
Marina Jenkner, Jürgen Kasten und N.N. lesen aus noch unveröffentlichten Werken.
Details folgen.
Sonntag, 22. Oktober 2023, 11.00 Uhr
GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe
Doppellesung "Worüber nicht gesprochen wird"
Marina Jenkner, GEDOK Wuppertal, und Berthe Obermanns, GEDOK Karlsruhe
Eine Kooperationslesung zwischen der GEDOK Karlsruhe und der GEDOK Wuppertal. Gelesen wird aus den Romanen „Gleich unter der Haut“ (2022) von Berthe Obermanns und „Blaue Ufer“ (2022) von Marina Jenkner. Die beiden Romane berühren sich thematisch auf ganz besondere Weise, wodurch die Idee der gemeinsamen Lesung entstand. Im Frühjahr 2024 folgt eine gemeinsame Lesung in Wuppertal.
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Bandwirkermuseum, Remscheider Straße 50, 42369 Wuppertal-Ronsdorf
Lesung auf der LIT.Ronsdorf
Lesung von Marina Jenkner auf der LIT.Ronsdorf aus ihrem neuen in Wuppertal spielenden Roman.
Details folgen.