Donnerstag, 09. Juni 2022, 19.30 Uhr
BürgerBahnhof Vohwinkel (direkt im Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel), Bahnstraße 16, 42327 Wuppertal
Premierenlesung aus dem neuen Roman »Blaue Ufer«
Am 09. Juni 2022 wird Marina Jenkner im BürgerBahnhof Vohwinkel ihren neuen Roman »Blaue Ufer« vorstellen.
»Blaue Ufer« erzählt die Geschichte von Undine, die als Tierpflegerin im Wuppertaler Zoo arbeitet. Auch sonst umgibt sie sich mit allem, was Wasser und blau ist, so als könne sie diese Traumwelt dauerhaft vor der Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit bewahren. Eines Tages platzt der Student Adrian in ihr Leben und droht ihre schützende Unnahbarkeit zu durchbrechen. Undine hat Angst vor der Liebe, vor der Wirklichkeit, aber dann merkt sie, dass auch »Meerjungfrauen« Gefühle entwickeln können.
Zu einzelnen Szenen im Buch hat die Künstlerin Marlies Blauth Kohlestaubzeichnungen angefertigt. Diese sind im Buch abgedruckt und werden am Abend der Lesung auf Leinwand projiziert, sodass neben dem Hörgenuss auch die Kunst nicht fehlen wird.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen.
Freitag, 19. August 2022, 19.00 Uhr
Bergische Volkshochschule, Auer Schulstraße 20, 42103 Wuppertal-Elberfeld
Lesung aus »Blaue Ufer«
Marina Jenkner liest im Rahmen der Reihe »Literatur am Freitag« aus ihrem neuen Roman »Blaue Ufer« .
»Blaue Ufer« erzählt die Geschichte von Undine, die als Tierpflegerin im Wuppertaler Zoo arbeitet. Auch sonst umgibt sie sich mit allem, was Wasser und blau ist, so als könne sie diese Traumwelt dauerhaft vor der Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit bewahren. Eines Tages platzt der Student Adrian in ihr Leben und droht ihre schützende Unnahbarkeit zu durchbrechen. Undine hat Angst vor der Liebe, vor der Wirklichkeit, aber dann merkt sie, dass auch »Meerjungfrauen« Gefühle entwickeln können.
Eine Veranstaltung des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Bergisches Land. Eintritt frei.
Sonntag, 21. August 2022, 11.00 Uhr
INSEL im Café Ada (oben), Wiesenstraße 6, 42103 Wuppertal-Elberfeld
Müller & Mühl – Gedenkmatinee für Dorothea Müller und Karl Otto Mühl
Wuppertaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller erinnern sich mit einem bunten Potpourri.
Tickets für 6,00 € gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf über Wuppertal-Live: https://www.wuppertal-live.de/?424163
Donnerstag, 25. August 2022, 19.30 Uhr
Christuskirche Arnsberg-Neheim, Burgstraße 29 / Gransauplatz, 59755 Arnsberg-Neheim
Lesung aus »Blaue Ufer«
Marina Jenkner liest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg aus ihrem neuen Roman »Blaue Ufer« .
»Blaue Ufer« erzählt die Geschichte von Undine, die als Tierpflegerin im Wuppertaler Zoo arbeitet. Auch sonst umgibt sie sich mit allem, was Wasser und blau ist, so als könne sie diese Traumwelt dauerhaft vor der Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit bewahren. Eines Tages platzt der Student Adrian in ihr Leben und droht ihre schützende Unnahbarkeit zu durchbrechen. Undine hat Angst vor der Liebe, vor der Wirklichkeit, aber dann merkt sie, dass auch »Meerjungfrauen« Gefühle entwickeln können.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen.
Donnerstag, 01. September 2022, 19.30 Uhr
CityKirche Elberfeld, Kirchplatz 2, 42103 Wupertal
Veranstaltung zum Internationalen Antikriegstag
Marina Jenkner liest eine Friedensgeschichte aus ihrem Roman »Die UnWillkommenen«.
Im Rahmen einer Veranstaltung des DGB Wuppertal zum Internationalen Antikriegstag werde ich eine kurze Friedensgeschichte aus meinem Roman »Die UnWillkommenen« lesen. Details folgen.
Montag, 12. September 2022, 19.00 Uhr
Policks Backstube, Nevigeser Str. 316, Wuppertal-Katernberg
Lesung aus »Blaue Ufer« im Rahmen von »Der Kater(nberg) liest«
Marina Jenkner und Dieter Jandt lesen in Policks Backstube.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Der Kater(nberg) liest – Wuppertaler Autor*innen lesen aus ihren Werken« vom Bürgerverein Eckbusch-Katernberg liest Marina Jenkner aus ihrem Roman »Blaue Ufer« und ihr Kollege Dieter Jandt aus seinem Roman »Das Haus an der Grenze«. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 05. November 2022, 18.00 Uhr
Evangelisches Gemeindezentrum, Bandwirkerstraße 15, Wuppertal-Ronsdorf
Finale der 15. LIT.ronsdorf
Marina Jenkner liest aus »Blaue Ufer« und andere Geschichten.
Im Rahmen des Finales der 15. Ronsdorfer Literaturtage LIT.ronsdorf liest Marina Jenkner aus »Blaue Ufer« und andere Geschichten. Außerdem singt der Frauenchor »Da Capo« unter Leitung von Hans-Jürgen Fleischer. Anmeldung: Monika Diehle, E-Mail: lit.ronsdorf@hub-ronsdorf.de